Sam Ratajczak, Head of Development bei Bioracer, erzählt mehr dazu. „Der Ironman Hawaii ist ein herausfordernder Wettbewerb, bei dem nicht nur Aerodynamik oder Aquadynamik wichtig sind. Die extrem warmen, feuchten Bedingungen sind sehr oft ein entscheidender Faktor für das Gewinnen oder Verlieren. Deshalb haben wir für Bart einen Anzug entwickelt, der sich auf drei Bereiche konzentriert: besseres Gleiten im Wasser, weniger Widerstand auf dem Fahrrad und maximale Kühlung während des Laufens.
Als Grundlage diente ein Stoff mit einem internen Graphenprint. Graphen ist ein Material, das Wärme leitet und über eine größere Oberfläche verteilt, wodurch die Wärmeabfuhr reduziert wird. Der Stoff enthält auch kleine Perforationen, die für zusätzliche Belüftung beim Radfahren und Laufen sorgen.
Während des Schwimmens kann Bart auch von den Vorteilen des Aquaracer-Gewebes profitieren, das an einigen strategischen Stellen im Anzug verwendet wird. Aquaracer zieht Luftblasen im Wasser an und verbessert deren Haftung. Dadurch entsteht ein Kugellagereffekt und man gleitet beim Schwimmen besser durch das Wasser.
Die Ärmel des Anzugs bestehen aus Airstripe, einem Stoff, den wir auch in unseren Speedmaster-Anzügen für Männer, getragen von Remco Evenepoel, Tom Dumoulin und anderen, verwenden. Airstripe gibt es in verschiedenen von uns entwickelten Varianten, die sich jeweils auf ein bestimmtes Geschwindigkeitsprofil konzentrieren. Die Variante, die wir für Bart verwenden, eignet sich ideal für Geschwindigkeiten zwischen 35 und 43 km/h. Wie wir Airstripe platzieren, unterscheidet sich von Anzug zu Anzug und von Person zu Person.
Wir haben Stoffe getestet, die Positionen geprüft, wir haben unsere Tests im Windkanal zu verschiedenen Zeitpunkten durchgeführt ... und all das hat uns bis zum Vorabend des wichtigsten Triathlons des Jahres gebracht, mit dem schnellsten Triathlon-Anzug der Welt in unseren Händen. Wir überließen nichts dem Zufall. Bart auch nicht. Wir haben unsere Hausaufgaben erledigt. Und er auch.“
Vom gesamten Bioracer-Team heißt es: Go for it, Bart!
Und viel Erfolg für alle Ironman-Teilnehmer!